Blog Archives

Besuch bei BMW

Am 30.04.2015 begaben sich die Schulanfänger der Rasselbande zu einem Ausflug ins BMW- Werk nach Leipzig….

Fasching 2015

Helau, Hallo, Hallo, Helau, hier war es wieder rosa- blau und rot und grün und gelb und bunt und sowieso ging es hier rund. Wir wollten alle toben und singen und als Cowboys durch die Gegend springen. Die Hexen wollten uns verhexen und rundherum da schlichen Echsen, Löwen brüllten und Pferde trappelten, während wir mit den Rasseln rappelten. Prinzessinnen nicht zu vergessen, nein hier ward nicht herumgesessen. Wir wollten hopsen und auch tanzen, die Ritter taten das mit ihren Lanzen. Die Clowns, die tanzten mit dem Bär, ein Frosch hüpfte fröhlich hinterher… Alle Knirpse kamen auch und feierten diesen schönen Brauch.

Christina Drescher

Kita trifft Gymnasium

Kita trifft Gymnasium

Kinder besitzen einen natürlichen Forscherdrang. Sie sind neugierig, müssen alles anfassen und erkunden so ihre Umgebung und lernen durch (be)greifen.
Im Rahmen von „Jugend bewegt Kommune“ sind die Kita „Knirpsentreff“ und das Gymnasium Brandis auf die Idee gekommen, gemeinsam miteinander zu forschen, um die Neugierde von Kindergartenkindern zu stillen. Im Dezember war es dann zum ersten Mal so weit. Vier Schüler_innen der 8. Klasse haben sich mit Frau Lippert Gedanken gemacht, was die Knirpse denn so interessieren könnte, was gleichzeitig im Lehrplan behandelt wird. So kam ein Haustierprojekt zu Stande unter dem Aspekt der Sinne.
Zu Besuch im Schlepptau mit zwei Angora- Kaninchen, erfuhren unsere Schulanfänger viel Wissenswertes über das Leben von verschiedenen Haustieren, wie sie sehen, hören, riechen, fühlen… Unter dem Mikroskop konnten die Kinder Heu, Nahrung (Nüsse) und andere Dinge begutachten. Nicht zu vergessen die wohligen Streicheleinheiten mit den schmusig- weichen Kaninchenfellen. Die Herausforderung für die Gymnasiasten bestand darin, ihr Wissen kindergartengerecht zu präsentieren… und das hat super geklappt. Die Knirpse fanden den Vormittag spannend, sie haben viel Wissenswertes gehört, gefühlt und gesehen und freuen sich auf den nächsten Forschervormittag mit den Großen, wenn es chemisch und physikalisch pufft und kracht.

Weihnachtsbäckerei mit Vatis

Weihnachtsbäckerei mit Vatis

Die Flohkiste hatte sichtlich Spaß beim Backen von Weihnachtskeksen mit Ihren Vatis. Zum Naschen ging dann auch mal was in den Mund…

Abschlußfahrt der Schulanfänger mit Übernachtung

Die Zeit der großen Zuckertüte rückt immer näher…um diese zu verkürzen, machten sich die Mädchen und Jungen der großen Gruppen auf den Weg, ihren Kindergartenabschluss zu feiern.

Die Schulanfänger der „Zappelmänner“ planten eine Übernachtung am Grillensee, die „Flitzepiepen“ wollten im Kindergarten schlafen… an einem Freitag, dem 13…..sicher ein gutes Omen.

Alles begann mit einem zünftigen Schulanfängerfrühstück in der Kita.

Ein stimmungsvolles Programm der „Rasselbande“ stimmte die Knirpse auf einen Tag voller Action und Überraschungen ein.

Pünktlich 10.00 Uhr fuhr der Schlendrian vor und ab ging die Fahrt für die „Zappelmänner“… nun wohin? Mit Zwischenstopp auf dem Erdmannshainer Spielplatz ging es an den Grillensee.

Dort angekommen gab es nach dem Betten beziehen erst einmal „Saure Eier“ als Stärkung. Ganz und gar in Ruhe gelassen wollten anschließend die Mädchen und Jungen, um ihrem tobenden und erkundenden Spiel nachkommen zu können.

Die „Zappelmänner“ sammelten Stöcke zum Marshmallow- Grillen und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag mit leckerem Kuchen. Es wurde Schach gespielt und Rate- und Wettspiele rundeten den Tag ab. Erschöpft, aber immer noch Augen offen, entdeckten die Kinder den Zuckertütenbaum…und dann war klar…jetzt ist es soweit, der Schulanfang kann kommen.

Am Abend knisterte der Kamin, die Nacht brach an und knülle fielen alle ins Bett.

Bei den „Flitzepiepen“ ging es nach dem Frühstück auf eine Wanderung nach Zweenfurth auf den tollen Spielplatz. Unterwegs wartete die erste Überraschung mit Getränken und Melone am Waldesrand auf die Mädchen und Jungen. So war der Weg auf den Spielplatz nicht mehr so lang und der nächste Höhepunkt, eine Schatzsuche, ließ die Kinder zum Staunen bringen. Die „Flitzepiepen“ fanden eine Schatzkiste mit T- Shirts. Nach dem Mittagessen ging es mit dem Schlendrian ins „Lilly Vanilly“ zum Eis essen und dann zurück in den Kindergarten. Nach einer leckeren Grillerei warf man noch einen Blick auf den Zuckertütenbaum, der noch gar keine „Früchte“ trug und nochmal mit Zaubersamen gegossen wurde. Müde legte man sich zur Nachtruhe und das Schnarchen ließ nicht lange auf sich warten. Am nächsten Morgen war der Samen genug gewachsen und die Schulanfänger konnten ihre Zuckertüten nach dem gemeinsamen Frühstück ernten…

Vielen Dank an alle Eltern, Großeltern und Helfer, die mit ihrer Hilfe und Unterstützung den Tag für die Kinder zu etwas Besonderem gemacht haben.

Knirpsentreff- Mini- Fußballweltmeisterschaft

Knirpsentreff- Mini- Fußballweltmeisterschaft

Wie die Großen….so auch die Kleinen

Eine kleine Erwärmung und Vorstellung unserer deutschen Spieler fand unter tobendem Applaus und Trommelschlägen, Trillerpfiffen, Fahnen schwenken und Rasseln statt. Pünktlich um 9.00 Uhr gab es den Startpfiff für das erste Spiel: Deutschland 1 : Deutschland 2. Jeweils 10 Minuten kämpften die Mannschaften um jeden Ball. Am Ende stand es 2:0 Beim nächsten Zweikampf mußte der Schiedsrichter leider einmal gelb und sogar einen Platzverweis wegen „Zurechtlegen des Balles“ aussprechen. Ergebnis der zweiten Partie 1:0 Das nächste Spiel endete nach Fünfmeter schießen 2:0. In der Finalen Runde gab es viele Zweikämpfe aber eine faire Spielweise und die Sieger konnten sich über einen tollen Pokal freuen.

DANKE JUNGS, IHR HABT ALLES GEGEBEN, HABT FAIR UND MEISTERHAFT GESPIELT. DANKE AN HERRN SAMOLEIT; DER EINE GUTE TRAINERARBEIT LEISTETE UND DANKE AN ALLE ELTERN, DIE DIE KINDER ZU FANS GEMACHT HABEN.

In zwei Jahren sehen wir uns zur Mini- EM

Sportfest zum Kindertag

180 Kinder tummelten sich bei Sport und Spiel und passendem Wetter zum traditionellen Sportfest in der Kita „Knirpsentreff“ des Volkssolidarität RV Wurzen e. V. in Beucha.
» weiterlesen

Kindertag 24.05.14

Riesenseifenblasen bis zum Schluss

Voller Freude über blauen Himmel, kleine Wölkchen und Sonnenschein, machten sich die fleißigen Helfer der Kindereinrichtungen und teilnehmenden Vereine an die Vorbereitungen des diesjährigen Kindertages der Stadt Brandis in Beucha. Die Eltern aus dem „Knirpsentreff sorgten für Kaffee und Kuchen, „The Rock“ feuerte den Grill an, Hüpfburgen wuchsen heran, DJ Brennnessel ließ die Musik erklingen, der ESV Lok Beucha wartete mit gekühlten Getränken, Torwandschießen und einer Hindernisstrecke auf fitte Sportler.

Zielsicherheit konnte man auch am Stand vom Heimatverein Beucha e. V. beim Büchsenschießen sowie beim Kegeln an der Station der Grundschule Beucha unter Beweis stellen.Kreativität verlangte die Kita „Regenbogen“ zum Stoffbeutel bemalen und beim Kinderschminken der „Kinderstube“ vom CVJM Brandis konnte man sich auch „tätowieren“ lassen. Geschicklichkeit war zum Kneten von Luftballontieren beim Hort „KlexMex“ gewünscht. Nach getaner Arbeit oder auch davor schleckte man ein „Lilly Vanilly“ – Eis und begab sich zur FFW Beucha zum „Brand“ löschen … und dann passierte es…es fing an zu tröpfeln…und zu regnen…bange Blicke gen Himmel versprachen keine Besserung…traurigen Kindergesichtern musste erklärt werden, dass das Fest leider schon zu Ende ist, bevor es so richtig angefangen hat…nur der Seifenblasenmann, Jörg Müller, der hielt durch bis zum Schluss und sorgte auch im Regen für Seifenblasen ohne Ende. Und so konnten auch die späten Gäste noch eine Seifenblase vom Fest erhaschen.
Zusätzlicher Dank gilt den tatkräftigen Mitarbeitern und dem Elternrat des „Knirpsentreffs“, Herrn Rostalski, Edeka Mischur und der Fleischerei Höhl.
Und im nächsten Jahr übernimmt jemand anders die SCHIRMherrschaft

Ostern 2014

Gleich zwei Osterhasen waren wieder für die Knirpse in Beucha unterwegs. Nach einem ordentlichen Osterfrühstück gestärkt, gingen die Mädchen und Jungen, unterstützt von ihren Erzieher_innen auf die Suche nach Verstecktem. Für den Einzelnen nicht immer erfolgreich aber dennoch spannend und unterhaltsam. Glücklich kehrten die Suchenden mit vollen Körbchen zurück und konnten ihre „Beute“ genießen. Dabei gab es nicht nur Süßes. Die Knirpse konnten sich auch über neue Malstifte und tolle Bücher freuen.

» weiterlesen

Fasching 2014

Am Faschingsdienstag, d. 04.03.14, trafen sich alle großen und kleinen Pappnasen zum bunten Faschingstreiben im Knirpsentreff. Die Stimmung war ausgelassen und wie man sehen kann, war der Kostümfantasie keine Grenzen gesetzt…..

» weiterlesen